Herausforderungen im Lieferanten-Management
Lieferanten-Management ist nicht nur in diesen Zeiten mit Covid-19, sondern jederzeit herausfordernd für produzierende Unternehmen.
… weiterlesen
Die grüne Disruption: Nachhaltigkeit
Aktuelle Herausforderungen geben dem Thema Nachhaltigkeit enormen Aufwind. Unternehmen sollten sich diesen stellen und auch die Nachhaltigkeit in den Fokus ihrer Strategie setzen, um daraus Wettbewerbsvorteil zu generieren.
… weiterlesen
Corona Start-Up-Masterplan für die Automobilwerke
Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer hat berechnet, das jeder Tag ohne Umsatz rund 360 Mio. € Verlust für die drei großen deutschen Autobauer VW, Daimler und BMW bedeutet. KBC berät Automobilzulieferer in Krisensituationen und hat den „Corona Start-Up-Masterplan“ nach Ende des Shutdowns entwickelt.
… weiterlesen
Risikomanagement in der Supply Chain
Industrieunternehmen stehen heutzutage vor vielen Herausforderungen: Die fortschreitende Globalisierung und der damit verbundene Kostendruck sowie die ausbreitende Digitalisierung von Produkten und Produktionsprozessen sind nur zwei Beispiele hierfür.
… weiterlesen
Einkauf und Lieferketten kommen auf den Prüfstand
„Autobauer und Systemlieferanten verändern ihre Vergabekriterien durch den Druck zu mehr Nachhaltigkeit. Covid-19 sorgt nun gleichermaßen für Engpässe und Überkapazitäten in den Werken. Die Unternehmen müssen ihre traditionellen Lieferketten anpassen.“
… weiterlesen
Mentoring eine Königsdisziplin bei KBC
Mentoring beschreibt die Tätigkeit einer erfahrenen Person, dem Mentor, ihr fachliches Wissen und ihre Erfahrung an eine unerfahrenere Person, den Mentee, zu übermitteln.
… weiterlesen
#failnight
„Wer Fehler vermeiden will, wird nicht innovativ sein. Daran kann ein Unternehmen am Ende scheitern.“ Am vergangenen Donnerstag fand die erste KBC #failnight im Münchner Office statt.
… weiterlesen
Was zeichnet einen attraktiven Arbeitgeber aus?
Wir bei KBC glauben, dass es nicht auf die EINE Sache ankommt, die Ausschlag darüber gibt, ob ein Arbeitgeber attraktiv ist oder nicht, sondern auf eine Palette an verschiedenen Dingen.
… weiterlesen
Das PHEV Paradoxon
Ein Plug-in Hybrid, eine Kombination aus zwei Antriebssystemen in einem Fahrzeug, erfreut sich steigender Beliebtheit sowohl in der Nachfrage, hier liegt eine jährliche Verdoppelung der Wachstumsrate der Zulassungen und dass sogar in Deutschland vor, als auch im Angebot der Hersteller.
… weiterlesen
Reduzierung der zurückgerufenen Fahrzeuge um 40% möglich!
Rückrufaktionen bei Automobilherstellern sind ein Dauerbrenner in den Nachrichten. Voraussichtlich werden allein in Deutschland zwischen 3 und 4 Millionen Fahrzeuge in 2019 zurückgerufen.
… weiterlesen