Nicola Heider, Director

Technologieist unser Heimspiel

Expertise

Technologie begeistert uns

Die Automobilberatung ist unsere Heimat. Zuhause sind wir hingegen überall dort, wo Technologiebegeisterung gefragt ist. Wir haben uns voll und ganz den wesentlichen Optimierungsherausforderungen von Technologieunternehmen verschrieben. Trotzdem erwarten Sie bei uns keine isolierten Spezialisierungen – sondern echten Kunden-Support mit smart verschalteten Kompetenzen. Niemals stur von der Stange. Immer wirksam auf den Punkt.

Qualität

Wir lassen Fehlern keine Chance

Wer Kosten reduzieren und Qualität steigern will, muss Fehler identifizieren und ihre Ursachen erkennen. Wir sorgen für die Ausgestaltung und kontinuierliche Verbesserung reaktiver und präventiver Qualitätsarbeit auf Organisations-, Prozess- und Produktebene.

Qualität in der Softwareentwicklung

Die gestiegenen Anforderungen an digitale Kundenservices und an die Vernetzung digitaler Produkte erfordern ein schnelles, effizientes Fehlermanagement in deren (Weiter-)Entwicklung.
Ein wichtiger Faktor ist eine hohe Transparenz und Standardisierung des Problemrückflusses an den problemlösenden Prozesspartner. Darüber hinaus definieren wir situationsbedingte Kriterien, die eine Grundfunktionalität der Software für die Absicherung auf Teilsystem-/Gesamtsystemebene ermöglichen. Dabei wird der Fokus auf „lange“ Wirkzusammenhänge gerichtet, d.h. es erfolgt eine detaillierte Betrachtung von Funktionen, bei denen eine Vielzahl an Komponenten beteiligt sind. So möchten wir gemeinsam mit unseren Klienten präventive Maßnahmen entwickeln, um Fehler frühzeitig in der Absicherung zu finden.
mehr weniger

Quantifizierung von Qualitätsmerkmalen

Wir unterscheiden zwischen internen (z.B. Vergleich identischer Produkte, die an verschiedenen Standorten produziert werden) und externen Benchmarks (Vergleich von zwei ähnlichen Produkten unterschiedlicher Unternehmen).
Um Qualitätsmerkmale messbar zu machen, orientieren wir uns bei der von uns entwickelten Datenanalyse und von zuvor definierten Produkt- bzw. Prozessmerkmalen (inkl. KPIs) an den Besten. Mit dem Ziel eine höchstmögliche Produkt- bzw. Prozessqualität zu erreichen, sprechen wir Handlungsempfehlungen aus, die wir dann gemeinsam mit Ihnen umsetzen.
mehr weniger

Identifizierung und Vermeidung von Rückruf-Aktionen

Zur frühzeitigen Identifizierung von Bauteilen, die zukünftig möglicherweise von einem Rückruf betroffen sein könnten, nutzen wir öffentlich zugängliche Informationen zu Rückrufen in der Automobilindustrie.
Im Anschluss werten wir die gesammelten Daten aus und definieren Maßnahmen von der Entwicklung über Einkauf bis zur Produktion zur Vermeidung und langfristigen Ausrottung von Rückruf-Ursachen.
mehr weniger

Reduzierung der Total Cost of Quality

Dank der Expertise aus zahlreichen Qualtitätsprojekten haben wir eine Systematik entwickelt, mit der wir die Summe aller qualitätsbezogenen Kosten über den gesamten Produktlebenszyklus erfassen können, um daraufhin die richtigen Stellhebel zu identifizieren.
Mithilfe unserer Systematik schaffen wir Transparenz bezüglich der Summe all Ihrer qualitätsbezogenen Kosten. Und dabei geht es uns darum, nicht nur Ihre Non-Konformitätskosten (Fehlerkosten, die beim Kunden auftreten, z.B. Gewährleistungskosten) zu senken, sondern auch Ihre Konformitätskosten (alle Kosten für präventive Qualitätsmaßnahmen, z.B. Designänderungen im fortgeschrittenen Stadium von Entwicklungsprojekten) nachhaltig zu reduzieren.
mehr weniger

Nachhaltige Optimierung der Qualitätsorganisation

Jeder Mitarbeiter hat Qualitätsverantwortung. Daher analysieren wir die Qualitätsorganisation über den gesamten Produktentstehungsprozess von der Entwicklung über den Einkauf und die Produktion bis hin zum After Sales.
Wir zeigen Ihnen Organisationsalternativen auf und erstellen Ihr neues Organigramm inklusive neu definierter Rollen. Dabei ist uns wichtig, nicht nur reaktiv, sondern präventiv, d.h. schon in der Produktentwicklung und -produktion, die höchstmögliche Qualität zu erzielen, um nachhaltig die Effizienz Ihres Unternehmens zu steigern und die Summe aller Qualitätskosten zu reduzieren.
mehr weniger

Beurteilung der aktuellen Qualitätssituation (Q-Scan)

Um die Qualitätssituation in Ihrem Unternehmen beurteilen und in einem weiteren Schritt verbessern zu können, führen wir Interviews mittels detaillierter Fragebögen durch.
Wir bewerten daraufhin die Leistungsfähigkeit Ihres Qualitätsmanagements gegen Benchmarks aus Mobilitätsindustrien und leiten ein Maßnahmen-Set ab. Sie wissen somit schnell, wo Sie im Vergleich zum Wettbewerb stehen und welche Optimierungen sinnvoll umzusetzen wären.
mehr weniger

Ortung von Prozessschwachstellen

Hinter jedem Produktproblem steht ein Prozessproblem. Mithilfe von uns entwickelter Methoden und einer Ursachenanalyse können wir die bei Ihnen zu Produktfehlern führenden Prozessschwachstellen entlang der gesamten Wertschöpfungskette identifizieren.
Indem wir die „wirklichen“ prozessualen Fehlerursachen aufdecken und nachhaltig abstellen, können Wiederholungsfehler vermieden sowie in der Zukunft zuverlässige und robuste Produkte entwickelt werden. Bei Produktfehlern, die laufende Entwicklungsprojekte betreffen, greifen wir auf Quick-Win-Maßnahmen zurück, um kurzfristig Verbesserungen zu erzielen.
mehr weniger

Entwicklung

Wir lösen Probleme an der Wurzel

Den Kunden im Fokus, die Kosten im Blick – Entwicklung von der ersten Idee bis zur Realisierung.

Entwicklungsstrategie

Um dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus zu sein, gilt es, sich regelmäßig die richtigen Fragen zu stellen: Welche neuen Technologien werden relevant?
Welches Know-how wird dafür benötigt? Welche neuen Anforderungen stellen Politik und Gesellschaft? Wir helfen Ihnen dabei, diese und weitere Fragen zu beantworten und eine erfolgreiche Strategie für Ihren Research & Development Bereich (R&D) zu entwickeln.
mehr weniger

Entwicklungsprozesse und Entwicklungsorganisation

Immer kürzer werdende Entwicklungszyklen und die zunehmende Komplexität vernetzter Produkte erfordern neue Organisations- und Zusammenarbeitsmodelle.
Mit unserem fundierten Know-how in der Hardware- und Softwareentwicklung zeigen wir Ihnen Optimierungspotenziale von der frühen Phase bis zu Industrialisierung und unterstützen Sie, Ihre Entwicklungsorganisation für die Zukunft richtig aufzustellen.
mehr weniger

Entwicklungskennzahlen

Auf Basis unseres tiefen Technologie- und Prozessverständnisses helfen wir Ihnen dabei, Entwicklungsprozesse messbar zu machen.
Von der Auswahl der relevanten Messgrößen bis hin zum maßgeschneiderten, toolgestützten Kennzahlensystem.
mehr weniger

Entwicklungskosten

Mit Hilfe von Skalierungsmodellen und Berechnungsalgorithmen erstellen wir eine zuverlässige Prognose Ihrer Entwicklungskosten und zeigen vorhandene Einsparpotenziale auf.
mehr weniger

Produktstrategie

Von der Ableitung kundenorientierter Produktanforderungen über die richtige Marktpositionierung bis zur Business-Case Bewertung legen wir mit Ihnen den Grundstein für ein erfolgreiches Produktportfolio.
mehr weniger

Produktkonzepte

Aus Ihren Kundenrückmeldungen wird deutlich, dass die angebotenen technischen Lösungen nicht den Erwartungen entsprechen? Wir unterstützen Sie dabei, bereits in der frühen Phase die richtigen Konzeptstandards zu implementieren.
mehr weniger

Aufholprogramm

Ist der Produkt-Launch bzw. Produktionsstart in Gefahr, muss schnell gehandelt werden. Wir schaffen in kürzester Zeit Transparenz über den aktuellen Projektstatus und die Problemlandschaft.
Gemeinsam definieren wir den Aufholplan, steuern dessen Einhaltung und unterstützen bei der Umsetzung. Mit unserer Erfahrung aus zahlreichen Task Forces bringen wir Ihr Projekt wieder in die Spur.
mehr weniger

Produktkosten

Innovationen und Megatrends wie die Digitalisierung erfordern hohe Investitionen. Wir identifizieren mit Ihnen die versteckten Kostenpotenziale Ihrer Produkte.
Mit einem Set an erprobten Ideen können wir bereits kurzfristig Einsparungen erzielen. Darüber hinaus nutzen wir systematische und kreative Ansätze, um Potenziale zu finden und die Profitabilität Ihrer Produkte signifikant zu steigern.
mehr weniger

Einkauf, SCM & Produktion

Wir liefern optimale Ergebnisse

Unsere Mission ist die Stärkung des Einkaufes und SCMs im gesamten Produktlebenszyklus entlang der Lieferketten. Immer im Spannungsfeld zwischen geforderter Qualität, notwendiger Flexibilität, verfügbarer Innovationen, Nachhaltigkeitsanforderungen und minimaler Kosten. In produzierenden Lieferketten setzen wir unsere Expertise zur Optimierung der Produktion ein – von der Umsetzung von Einzelmaßnahmen bis zur Produktionsleitung als Interimsmanagement.

Einkauf- und Lieferkettenstrategien

Zunächst analysieren wir Ihre aktuelle Einkaufsituation. In einem weiteren Schritt richten wir Ihr Zielsystem in Hinblick auf Kosten, Qualität, Flexibilität und Innovation neu aus und leiten je nach Ziel den Handlungsbedarf unmittelbar ab.
Somit sind wir in der Lage, sowohl den Strategieumfang (d.h. welche Bauteile Sie in welchem Umfang langfristig benötigen) als auch die unterschiedlichen Ebenen der Einkaufsstrategie (z.B. Handelsgruppen, Technologien, Rohstoffe und Lieferantenfristen) zu definieren. Zur Ableitung einer ganzheitlichen Einkaufsstrategie nutzen wir dabei unsere erprobten Werkzeuge. Unser Ziel dabei ist, durch eine strategisch optimale Ausrichtung sowie transparente Zielbeiträge bis auf Handelsgruppenebene, den Einkauf als Werttreiber in Ihrem Unternehmen zu etablieren.
mehr weniger

Zulieferer: Ausschreibungs- und Vergabeprozesse

Wir unterstützen Sie als Lieferant von der strategischen Ausrichtung des Produktportfolios und der Kernkompetenzen über die OEM Annäherung, die Anfrage und Angebotserstellung bis hin zur Verhandlung.
Mit dem Ziel Ihr Kundenportfolio zu erweitern bzw. zu behalten, zeigen wir Ihnen, wie Sie sich mittels einer transparenten und nachvollziehbaren Kostenaufstellung, hoher Qualität sowie Flexibilität von anderen Mitbewerbern differenzieren können. Ebenso professionell übernehmen wir das Anlagenhersteller- und Zukaufteil-Management und steuern Anfragen rechtzeitig und kostengenau in der Angebotsphase inkl. Make-or-Buy Entscheidungen. Sowohl bei Teile- als auch Anlagenlieferanten verlieren wir bei all dem nie den Blick auf zukünftige Marktentwicklungen bzw. -veränderungen (z.B. Verbrennungsmotoren versus Elektromobilität) aus den Augen.
mehr weniger

Zulieferer: Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit

Wir stehen Lieferanten sowie OEMs tatkräftig zur Seite, um die Anlageverfügbarkeit langfristig maximal zu erhöhen und dies bei besten Kosten.
Im Optimalfall laufen Ihre Produktionsmaschinen ohne Unterbrechung Tag und Nacht. Hierfür haben wir sowohl Methoden entwickelt als auch die technische Expertise, um eine nachhaltige Instandhaltung Ihrer Anlagen sowie einen möglichst geringen bzw. perfekten Lagerbestand in Ihrem Anlagenersatzteillager zu garantieren.
mehr weniger

Erfassung der Leistungsfähigkeit aller Lieferanten

Um Versorgungsunterbrechungen in der Lieferkette zu verhindern, haben wir ein Cockpit mit etablierten Kennzahlen entwickelt.
Damit messen wir die Leistungsfähigkeit all Ihrer Lieferanten über den kompletten Produktentstehungszyklus, d.h. von der Bestätigung der Konzeptreife, über die Anlaufphase bis hin zur Serienproduktion. Durch unsere langjährige Projekterfahrung kennen wir die relevanten Kennzahlen und Steuerungsmaßnahmen. Somit schaffen wir eine vollständige Transparenz über die Leistung Ihrer Lieferanten und verbessern somit nachhaltig und präventiv Ihre Versorgungssicherheit und Lieferqualität.
mehr weniger

Anlauf- und Hochlaufmanagement

Zur proaktiven Vermeidung von unnötigen Hindernissen während der Anlaufphase identifizieren wir circa ein Jahr vor SOP (Start of Production) die Risikofaktoren.
Diese können lieferantenabhängig, marktbezogen (z.B. verlangt der Markt nach mehr Produkten als eingeplant), entwicklungsbezogen (z.B. kurzfristige Produktänderungen) oder auch werksbezogen (z.B. eine neue, noch nicht erprobte Anlage) sein. Anhand einer Risikomatrix bewerten wir die Eintrittswahrscheinlichkeit der einzelnen Risiken und deren Abhängigkeiten untereinander sowie die sich daraus ergebenden Kosten, um präventiv Maßnahmen zu entwickeln, diese umzusetzen und somit robuste Produktionsanläufe zu gewährleisten.
mehr weniger

Auditierung von Lieferanten

Wir haben eine erprobte Methodik, das technische Know-how sowie die nötige Erfahrung für eine optimale Auditierung Ihrer Lieferanten.
Im Vorfeld analysieren wir sowohl logistische (z.B. Liefertermintreue, Anzahl Sonderfahrten etc.) als auch Qualitätskennzahlen (z.B. Nacharbeit). Vor Ort gehen wir den Ursachen in der Produktion sofort auf den Grund, leiten kurzfristige sowie langfristige Maßnahmen ab und halten diese nach. So haben wir im Durchschnitt bei bereits rund hundert Lieferanten-Standortbesuchen die Nacharbeit um 24 Prozent reduzieren sowie die Anlieferqualität um 22 Prozent verbessern können.
mehr weniger

Versorgungssicherheit

Kurzfristig auftretende, massive Versorgungsprobleme bzw. -krisen haben ihren Ursprung in der Regel in der Produktion, Qualität, Logistik oder finanziellen Instabilität Ihrer Lieferanten.
Ebenso können diese durch Marktveränderungen, wie z.B. gesetzliche Anforderungen, begründet sein. Um in einem oder mehreren dieser Fälle die Versorgung in Ihrem Unternehmen sicher zu stellen, arbeiten wir mit den relevanten Bereichen Ihres Unternehmens und den Lieferanten (bis zur N-Tier-Stufe) eng zusammen. Hierbei zeichnen wir uns durch Flexibilität, analytische Vorgehensweisen und Schnelligkeit sowie technisches Verständnis und Pragmatismus aus, d.h. wir sind nicht nur in oberster Managerebene überzeugend, sondern auch auf Shopfloor-Ebene in den Produktionshallen.
mehr weniger

After Sales

Wir halten Sie souverän auf der Erfolgsspur

Denn wir lassen Kundenbeziehungen nach dem Verkauf nicht enden. Die Analyse und Weiterentwicklung der After Sales Strategie, Organisation und Prozesse sowie die Steigerung der Kundenzufriedenheit und des Umsatzes bei optimierten Kosten ist dabei unsere Erfolgsformel.

Definition innovativer und maßgeschneiderter After Sales-Strategien

Aufgrund der Weiterentwicklung und Transformation von Branchen sowie des Einflusses neuer Trends stehen Unternehmen neuen Herausforderungen im Bereich After Sales gegenüber.
Deshalb entwickeln und organisieren wir für Sie anhand von Marktanalysen neue Strategien und Prozesse, damit Sie auch zukünftig auf die sich verändernden Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Endkunden eingehen können.
mehr weniger

Customer Experience Analyse

Der Kunde ist König – Doch was genau möchte der Kunde und wie bewertet er die Abläufe und Service Level in Ihrer After Sales Organisation? Der zunehmenden Druck der Digitalisierung verstärkt durch die Entwicklungen der COVID-19-Pandemie zwingen auch After Sales-Organisationen sich im Bereich des Kundenservices neu zu erfinden.
Unser Ansatz zur Customer Experience-Analyse ermöglicht es gezielt Potenziale zur Optimierung aus Kundensicht zu identifizieren, um so ein neues Kundenerlebnis zu schaffen und den Service zukunftssicher aufzustellen
mehr weniger

Nachhaltige Entwicklung attraktiver Serviceleistungen

Um die Attraktivität Ihrer Produkte zu steigern und somit eine mittel- bzw. langfristige Kundenbindung zu fördern, führen wir Marktanalysen durch.
Wir nehmen für Sie die Erwartungshaltung bezüglich zusätzlicher Serviceleistungen von potenziellen und bestehenden Kunden unter die Lupe und erstellen eine Prognose möglicher und zukünftiger Veränderungen der Marktbedürfnisse. Dabei unterstützen wir Sie von der Idee über die Konzeption bis hin zur Umsetzung, d.h. dem Verkauf Ihrer neuen Serviceleistungen.
mehr weniger

Prüfung und Bewertung von Garantie- und Kulanzabrechnungen

Wir haben Methoden entwickelt, um auffällige Händlerabrechnungen sowie Anomalien in diesen zu identifizieren und zu reduzieren.
Mit unserem Maßnahmen-Set analysieren wir das aktuelle Abrechnungsverhalten von Händlern, identifizieren Abrechnungsfehler und erstellen Regeln für Händler und die Zentrale. Damit schaffen wir Transparenz und reduzieren Kosten.
mehr weniger

Analyse und Ausgestaltung von Reparatur- und Diagnoseprozessen

Mit technischem Know-how und der nötigen Leidenschaft für Fahrzeuge aller Art, stehen wir Ihnen, Ihren Mechanikern und Ingenieuren bei Reparaturprozessen auch tatkräftig in der Werkstatt zur Seite.
Gerne gehen wir gemeinsam mit Ihnen Reparaturanleitungen Schritt für Schritt durch, reduzieren Reparaturzeiten und entwickeln gegebenenfalls auch neue Werkzeuge, um Reparatur- und Diagnoseprozesse zu optimieren, um somit Kosten zu senken.
mehr weniger

Steigerung der Regresserträge

Ihre Regresserlöse zur Kompensation von fehlerhaften Teilelieferungen und Feldausfällen sind zu gering? Wir analysieren ihre gesamte „Prozesskette Regress“ von den Verträgen, über die Schadteil-Prozesse bis hin zu Befundung und Abrechnung.
Gemeinsam mit Ihnen definieren wir ein Maßnahmen-Set, um die Entschädigungszahlungen ihrer Lieferanten zu steigern.
mehr weniger

Ganzheitliche Ersatzteile-Optimierung

Wir haben eine Vorgehensweise entwickelt, die Transparenz über Bestände und bestmögliche Einkaufskonditionen von Ersatzteilen schaffen, um Ihnen eine reibungslose und termingerechte Durchführung von Instandhaltungs- bzw. Reparaturarbeiten zu garantieren.
Unser Ziel ist es, dass die von Ihnen benötigten Ersatzteile mit der erforderlichen Qualität zum richtigen Zeitpunkt bereitgestellt werden und das mit einem möglichst geringen Lagerbestandswert.
mehr weniger

Remanufacturing – „Aus alt mach neu!“

Durch die Wiederinstandsetzung von alten Ersatzteilen können clever ökonomische und ökologische Effekte kombiniert realisiert werden. Damit lassen sich nicht nur bis zu 30% Herstellkosten reduzieren, sondern auch bis zu 85% CO2 in der Herstellung einsparen.
Nutzen Sie jetzt das volle ökonomische Potenzial und handeln Sie im gleichen Zuge nachhaltig für unser Zukunft. Wir sind hierfür der richtige Partner.
mehr weniger

Digitale Transformation im After Sales

Ein konsequenter Einsatz von Technologien wie Machine Learning oder Robot-Process-Automation tragen dazu bei Prozesse und Abläufe im After Sales weiter zu optimieren.
Damit lassen sich nicht nur erhebliche Effizienzpotenziale realisieren, sondern auch die Kernprozesse gegenüber dem Endkunden professioneller darstellen. Mit unserer fachlicher Kompetenz und technischem Know-how bringen wir ihre Anforderungen an die Technologie so erfolgreich in die Umsetzung.
mehr weniger

Transformation

Wir sind ihr partner für veränderung

Wir gestalten gemeinsam mit Ihnen einen erfolgreichen Wandel und unterstützen Sie bei Ihren Veränderungsinitiativen. Darüber hinaus entwickeln wir Strategien und Organisationen, um Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Klassische und digitale Themen sind für uns dabei keine Fremdwörter – im Gegenteil, bei uns gehen beide Hand in Hand – immer ausgerichtet an den Anforderungen unserer Kunden.

Bedarfsgerechtes und pragmatisches Projektmanagement

Wir bieten maßgeschneidertes Projektmanagement, das sowohl auf bewährte als auch agile Elemente setzt.
Unsere Lösungsvorschläge basieren auf methodischem und technischem Fachwissen sowie jahrelanger Erfahrung und Beziehungen zur Automobil- und Technikbranche. Wir bieten Ihnen pragmatische Lösungen, die Ihnen schnell und einfach helfen. Neben den klassischen Projektmanagementaktivitäten gehen wir in unseren Projekten auch immer den fachlichen Fragestellungen nach und bringen unsere Expertise ein. Insbesondere dann, wenn es um die Definition und das Nachhalten von Optimierungsmaßnahmen in Veränderungsprojekten geht.
mehr weniger

Digitale Organisation

Das digitale Zeitalter ist voller Chancen und Potentiale, verbirgt aber auch immer neue Herausforderungen.
Von grundlegenden und schnellen Veränderungen am Markt bis hin zu einem Wandel der Unternehmenskultur und Arbeitswelt sind Unternehmen in ihrer Anpassungsfähigkeit gefordert. Für eine in Zukunft erfolgreiche Organisation gilt es neue Formen der Organisationsstrukturen zu entwickeln und das notwendige Mindset für anstehende Veränderungen zu etablieren. Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir die individuellen Potentiale der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen und helfen Ihnen durch einen holistischen Ansatz eine wettbewerbs- und zukunftsfähige Ausrichtung Ihrer Organisation zu realisieren.
mehr weniger

Digitale Geschäftsmodelle

Die Digitalisierung führt dazu, dass bestehende Produkte und Modelle an die neuen Rahmenbedingungen angepasst werden müssen.
Darüber hinaus sind Unternehmen kontinuierlich gefordert, Ihr Produktportfolio weiterzuentwickeln und Innovation zu schaffen, um weiterhin am Markt bestehen zu bleiben. Für eine erfolgreiche Zukunft unterstützen wir Sie dabei bestehende Geschäftsmodelle an das digitale Zeitalter anzupassen sowie neue Wege einzuschlagen und neue Märkte zu erschließen. Gemeinsam gestalten wir mit Ihnen eine wettbewerbsfähige Produktstrategie, bewerten die zu erwartenden Marktpotentiale und helfen bei der individuellen Einführung und Umsetzung neuer Geschäftsmodelle.
mehr weniger

Digitale Geschäftsprozesse

Das Spektrum an Möglichkeiten durch die voranschreitende Digitalisierung, neue Technologien, Anbieter sowie Produkte ist groß.
Werden diese richtig eingesetzt, können Unternehmen ihre Prozesse einfacher, effizienter oder auch sicherer gestalten, sowie auch aktuelle Herausforderungen, bedingt durch Trends & externe Einflüsse, meistern. Neben der Auswahl der geeigneten Technologie, ist es unabdingbar die Prozesse an die neuen Rahmenbedingungen und Anforderungen anzupassen bzw. zu optimieren. Wir unterstützen Sie gerne, die Potentiale in Ihrer Prozesslandschaft zu identifizieren und diese, bei Bedarf gemeinsam mit unseren Technologie-Partnern, zu realisieren.
mehr weniger

Big Data & Data Analytics

Wir verstehen Digitalisierung als Wertschöpfung von Daten. Daten sind einer der Grundpfeiler des digitalen Wandels und den damit verbundenen digitalen Prozessen und Geschäftsmodellen.
Die Grundlage bildet die Datenerhebung und -strukturierung sowie die Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur, um eine effiziente und effektive Auswertung zu ermöglichen. Darauf aufbauend ist es wichtig die richtigen Erkenntnisse aus den erhobenen Daten zu gewinnen. Wir verwirklichen das Potential ihrer Daten: Wir begleiten Sie von der nutzenorientierten Datenaufbereitung, über die maßgeschneiderte Datenanalyse, bis hin zur adressaten-gerechten Datenvisualisierung.
mehr weniger

Remote Collaboration

Der hohe Grad der weltweiten Vernetzung, der Ausbau von internationalen Wertschöpfungsketten und Produktionsnetzwerken, sowie der steigende Bedarf an Experten – der digitale Wandel erfordert neue Formen der Zusammenarbeit.
Durch moderne Kommunikationstechnologie in Verbindung mit einem ganzheitlichen Konzept, ist es möglich, diesen Herausforderungen zu begegnen und diese zu meistern. Insbesondere im technischen Bereich, in der Produktion oder auf der Baustelle entstehen mit Hilfe von Remote Collaboration eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten mit echtem Mehrwert, wie z.B. die Remote-Inbetriebnahme von Anlagen und Maschinen. Expertenwissen und Informationen – auf Knopfdruck verfügbar! Doch wo fängt man an? Wir unterstützen Sie bei der ganzheitlichen Einführung von Remote Collaboration: von der Konzeptentwicklung bis hin zur Implementierung.
mehr weniger

Weitere

Restrukturierung und Insolvenzen

Wir stehen auch in Krisenzeiten als langfristiger Partner an Ihrer Seite.

Unternehmer und Eigentümer

Wir leisten messbare Beiträge zur Bewältigung Ihrer unternehmerischen Herausforderungen – von der strategischen Krise bis hin zur Insolvenz.
Dabei reicht unser Leistungsspektrum von der Identifizierung & Realisierung kurz- & mittelfristiger Optimierungspotenziale bis hin zur Erstellung von Sanierungsgutachten, Fortführungsbewertungen oder Restrukturierungskonzepten. Wir begleiten Sie bei der Umsetzung der notwendigen Maßnahmen. Bei Bedarf übernehmen wir auch als Interimsmanager Verantwortung in operativen Funktionen (Funktions-/ Organübernahme insbesondere in den Bereichen Finanzen & Produktion z.B. als CEO, CFO, COO).
mehr weniger

Insolvenz- / Sachverwalter und Finanzinstitute

Im Rahmen von Insolvenzverfahren arbeiten wir eng mit der verantwortlichen Insolvenz- oder Sachverwaltung sowie den Stakeholdern betroffener Unternehmen zusammen.
Je nach Situation, analysieren und beurteilen wir die finanzielle und operative Fortführungsfähigkeit & -Würdigkeit des Gesamtunternehmens oder einzelner Geschäftsbereiche. Darüber hinaus erarbeiten und initialisieren wir, unter Berücksichtigung aller Interessen der Stakeholder, operative Sanierungskonzepte. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf der nachhaltigen Optimierung von Finanz- und Produktionsbereichen und der entsprechenden Personalstruktur. Damit legen wir die Basis für einen zukunftsfähigen Geschäftsbetrieb. Auf Wunsch, unterstützen wir unsere Kunden auch bei der Suche von Investoren im Rahmen von M&A-Prozessen.
mehr weniger

Supply Chain und Risk Manager

Wir unterstützen oder übernehmen Ihr Lieferantenmanagement und Versorgungsabsicherung hinsichtlich Menge, Qualität und Kosten.
Zur nachhaltigen Stabilisierung Ihrer Lieferketten bewerten wir für Sie die Fortführungswürdigkeit der Geschäftsbeziehungen mit Ihrem krisenbehafteten Lieferanten und zeigen Lösungen aus der Versorgungskrise auf. Des weiteren begleiten wir Sie und Ihre Lieferanten bei dem Transformationsprozess hin zu nachhaltigen Geschäftsmodellen bzw. Produktportfolien. Sie sorgen sich um die Stabilität Ihrer Lieferkette? Mehr zum Thema Supply Chain Management und der Neuaufstellung von Lieferketten zur Steigerung der Resilienz, finden Sie unter der Rubrik „Einkauf, SCM & Produktion“.
mehr weniger