„Automobilzulieferer – Lieferketten werden immer anfälliger“

Trotz Frühwarnsystemen ist die Automobilbranche vor dem Ausfall von Schlüssellieferanten nicht befreit. Die Lieferprobleme von Bosch bei BMW, die mittlerweile behoben sind, zeigen die Anfälligkeit der gesamten Branche.

Stuttgart – Nicht nur die Zulieferer sind von den Autobauern abhängig, sondern auch umgekehrt. Das hat erst jüngst der Produktionsstillstand bei BMW gezeigt, als Bosch keine Lenkgetriebe mehr liefern konnte, weil ein eigener Lieferant – den man nun übernehmen wird – entsprechende Gussteile nicht beibrachte. Derzeit ist man noch dabei, die Lieferrückstände aufzuholen, damit die 8000 Autos die durch den Lieferengpass nicht gebaut werden konnten, baldmöglichst die BMW-Werke verlassen können. „Solche Phänomene werden noch zunehmen“, sagt Stefan Kemény von der Münchner Managementberatung Kemény Boehme & Company, die sich auf Lieferkettenmanagement zwischen Autoherstellern und Zulieferern spezialisiert hat.“ […].

Den vollständigen Artikel finden Sie unter:

http://www.stuttgarter-zeitung.de

Quelle

Pressekontakt

E-Mail: pr@kbc-consultants.loc