KBC erreichte den zweiten Platz in der Kategorie „Supply Chain Management“ und wurde von der Wirtschaftswoche mit dem Award „Best of Consulting 2018 – Mittelstand“ ausgezeichnet.
München – Im dritten Jahr der Teilnahme holt KBC zum dritten Mal den „Best of Consulting – Mittelstand“ Award in der Kategorie Supply Chain Management. In diesem Jahr landete das Projekt „Präventives Kapazitätsmanagement Lieferkette Antrieb“ auf dem zweiten Platz und erhielt damit die Auszeichnung „Excellent“. Gleichzeitig ist mit diesem Gewinn die KBC eigene Medaillensammlung (nach der „Goldmedaille“ im ersten Jahr und der „Bronzemedaille“ im vergangenen Jahr) komplett.
„Best of Consulting – Mittelstand“ hat in diesem Jahr bereits zum 9. Mal Deutschlands beste Unternehmensberater/innen ausgezeichnet. Hierfür waren Beratungen in ganz Deutschland aufgerufen, ein Kundenprojekt von einem wissenschaftlichen Fachbeirat und einer Jury bewerten zu lassen.
KBC Geschäftsführer Stefan Kemény und Marketing Managerin Natalie Heizmann nahmen dankend und stellvertretend für alle Projektmitarbeiter den gewonnen Award in Düsseldorf entgegen.
Zum Projekt Präventives Kapazitätsmanagement Lieferkette Antrieb:
Zur Absicherung der Bedarfe aufgrund des Otto / Diesel Abtausches konnte KBC die Versorgung von kritischen Komponenten entlang der Lieferkette sicherstellen.
HINTERGRUND
Marktschwankungen aufgrund des Diesel-Skandals führen zu deutlichem Anstieg der ursprünglich geplanten Bedarfe an Otto-Motoren. Ferner tritt im Bereich elektrifizierte Antriebe ein deutlich schnellerer Anstieg der erwarteten Bedarfszahlen als ursprünglich prognostiziert ein. Die Folge dieser Marktvolatilität ist eine Strapazierung und teilweise Überforderung der Kapazitätsgrenzen im Lieferantennetzwerk für Motoren- und e-Antriebs-Komponenten.
KONKRETE AUFGABENSTELLUNG
- Keine hinreichende Transparenz über aktuelle Kapazitätssituation der Lieferanten
- Darstellung der Grenzkapazitäten der Lieferanten und deren kritischer Komponenten (~ 250 Komponenten)
- Dynamisierte Lieferantenleistungsüberprüfung sowie Prognosefähigkeit zum Treffen von Detailaussagen über die Baubarkeit der jeweiligen Produktionsprogrammen & Prüfszenarien
KBC LÖSUNGSANSATZ
- Identifikation von kritischen Komponenten gemeinsam mit Fachverantwortlichen aus Einkauf, Qualität und Logistik
- Monitoring der Grenzkapazitäten im Engpassprozess sowie Tracking der Industrialisierungsterminschiene
- Entwicklung und Implementierung eines Prognose-Tools zur Ableitung von Baubarkeits-Szenarien
POTENZIALVERWIRKLICHUNG
Der Kunde konnte gemeinsam mit uns Risikoumfänge identifizieren und Industrialisierungszeiträume verkürzen. Dazu entwickelten wir Kapazitäts- & Industrialisierungs-Transparenz sämtlicher kritischer Komponenten. Das Prognose-Tool führte zur Reduktion des Prüfaufwands für Prüfaufträge & Szenarien sowie zur Ermittlung proaktiver Handlungsoptionen. Dies führte zur Entlastung der Fachabteilungen aus Facheinkauf und Qualitätsmanagement in der Lieferkette und stellte darüber hinaus die Versorgung der Werke sicher.