Praxisbeispiel
Umsetzung disruptiver Innovationen im Anlagenbau für nachhaltige Effizienzsteigerung
Für einen führenden Anlagenbauer implementierten wir eine Strategie zur Umsetzung nachhaltiger disruptiver Innovationen. Unser Ziel war es, erhebliche Einsparpotentiale entlang bestehender Produktionsanlagen, Prozesse und Technologien zu identifizieren und zu realisieren, ohne dabei Produktqualität oder Arbeitssicherheit zu beeinträchtigen.

Hintergrund
Der Kunde sah sich mit der Herausforderung konfrontiert, CAPEX-Kosten signifikant zu reduzieren, um Kapitalmittel für nachhaltige Investitionen freizusetzen.
Konkrete Aufgabenstellung
Unsere Aufgabe umfasste die Durchführung von Workshops und individuellen Arbeitsterminen auf nationaler und globaler Ebene, mit Fokus auf Praktikabilität und zeitnaher Anwendbarkeit der erarbeiteten Verfahren und Methoden. Zudem sollten wir ein transparentes Berichtswesen zur besseren Nachverfolgbarkeit der avisierten Ziele schaffen.
KBC-Lösungsansatz
Wir implementierten disruptive Innovationsstrategien und setzten ein auf die Kundenorganisation zugeschnittenes Programmmanagement auf. Im Rahmen der Umsetzung erarbeiteten wir unter anderem einen modularen Produktkatalog zur Reduzierung projektspezifischer Mehrkosten und schafften Transparenz über den bestehenden Target-Gap an allen relevanten Stellen im Unternehmen. Durch Analyse und kritische Betrachtung etablierter Standards und Vorgehen innerhalb des Netzwerks identifizierten wir Stellhebel zur weiteren Optimierung.