Praxisbeispiel
Schaffung von Transparenz für Konzeptthemen und Kaufteile-Management im Anlagenbau
Für einen renommierten Anlagenbauer entwickelten und implementierten wir ein umfassendes Konzept zur Schaffung von Transparenz bei laufenden Konzeptthemen sowie zum Teile-Management.

Hintergrund
Der Kunde sah sich mit fehlender Transparenz zum Bearbeitungsstatus laufender Konzeptthemen und zum Teile-Management konfrontiert. Es mangelte an einer Gesamtübersicht und an effektiver Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen.
Konkrete Aufgabenstellung
Unsere Aufgabe umfasste die Etablierung einer vollständigen Übersicht über den Konzeptstatus, die Zuständigkeiten, den Material-Status, die Anlieferung, die Montage und die Dokumentation. Zudem sollten wir die Schnittstellenkommunikation verbessern und bei Bedarf frühzeitig Adhoc-Maßnahmen initiieren.
KBC-Lösungsansatz
Wir implementierten ein tägliches Reporting als Basis für schnelle Management-Entscheidungen. Durch die Einführung eines gemeinsamen täglichen Jour fixe klärten wir Schnittstellenthemen effizient. Wir priorisierten und steuerten mehr als 1.300 Konzept-Detailthemen und etablierten ein aktives Teile-Management für die hausinterne Produktion sowie Zukaufteile.