Praxisbeispiel
Programmsteuerung zur Reduzierung der Total Cost of Quality
Für einen führenden Automotive-Hersteller konzipierten und implementierten wir ein umfassendes Programm zur Reduzierung der Total Cost of Quality über alle wertschöpfenden Bereiche hinweg. Unser Ziel war es, die Produktzuverlässigkeit zu verbessern und die Qualitätskosten in sämtlichen Unternehmensbereichen zu senken.

Hintergrund
Der Kunde sah sich mit mangelhafter Produktzuverlässigkeit und steigenden Qualitätskosten in allen Wertschöpfungsbereichen konfrontiert. Es fehlten klare Maßnahmen und Stellhebel zur Kostenreduzierung sowie ein strukturiertes Planungs- und Steuerungskonzept für ein effektives Qualitätsprogramm.
Konkrete Aufgabenstellung
Unsere Aufgabe umfasste die Konzeption, Umsetzung und den Betrieb der Programmsteuerung zur Reduzierung der Total Cost of Quality. Dabei enthalten waren sämtliche Programmprozesse mit einem durchgängigen Steuerungskonzept inklusive Planung und Priorisierung der Qualitätsmaßnahmen bis zur Umsetzungsentscheidung.
KBC-Lösungsansatz
Wir initialisierten und betrieben ein an den Handlungsbedarfen ausgerichtetes Programm mit zugeordneten Teilprogrammen. Dabei bereiteten wir die Verzielung der wertschöpfenden Fachbereiche (Entwicklung, Einkauf, Produktion, Sales, Aftersales) vor und begleiteten den Prozess bis zur Vereinbarung. Wir setzten ein Umsetzungstracking und -Reporting auf, um die nachhaltige Umsetzung der Qualitätsmaßnahmen sicherzustellen.