Praxisbeispiel
Ausrichtung eines unternehmensweiten Data Analytics-Netzwerks
Hintergrund
Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren an extremer Bedeutung gewonnen. Die Datenmengen steigen, gleichzeitig müssen diese Daten richtig interpretiert werden, um Analyseergebnisse in Entscheidungen einfließen lassen zu können. Die Digitalisierung und die Anwendung von Datenanalysen haben dabei nicht nur Einfluss auf Geschäftsprozesse. Sie erfordern vielmehr auch eine entsprechende Anpassung der Organisation. Die Frage ist, welches organisatorische Umfeld die Digitalisierung und damit einhergehend die Verwendung von Datenanalysen in Entscheidungen am besten unterstützt. Und wie wir das Verhalten und die Motivation der Mitarbeitenden auf die Verwendung von Daten ausrichten können?
Unabhängige Netzwerke sind eine ideale Möglichkeit, einen internen Wissensaustausch in Bezug auf Datenanalysen über Abteilungen hinweg zu schaffen. Ziel muss es sein, die Geschwindigkeit für die Analyse von Daten zu steigern, das Thema im Unternehmen zu positionieren und voranzutreiben sowie neue Kontakte zu knüpfen.
Bei unserem Kunden aus dem Automotive Umfeld hatten sich bereits Mitarbeitende verschiedener Unternehmensbereiche zusammengeschlossen, um das Thema Datenanalyse eigenständig voranzutreiben.
Konkrete Aufgabenstellung
Definition einer gemeinsamen Vision des unternehmensweiten Data Analytics Netzwerks sowie Durchführung mehrerer Arbeitskreise zur Identifikation von zukünftigen Handlungsfeldern.
KBC-Lösungsansatz
Es galt Überschneidungen in Unternehmensbereichen zu vermeiden und gleichzeitig dem freiwilligen Zusammenschluss von „Analyseinseln“ Struktur zu verleihen. Gemeinsam mit unserem Kunden haben wir ein unternehmensweites Netzwerk geschaffen. Im ersten Schritt wurde dann ein strategisches Zielbild mit relevanten Handlungsfeldern sowie ein Zusammenarbeitsmodell zum Ausbau des Analytics Netzwerks erarbeitet.
Im zweiten Schritt folgte die Erarbeitung von Befähigungsmaßnahmen. Diese sollten einerseits motivieren Daten für relevante Entscheidungen zu nutzen und andererseits konkrete Vorarbeiten für interne Projekt leisten. Ein Beispiel hierfür ist die Schaffung von Transparenz über relevante Weiterbildungen und die Befähigung von internen Mitarbeitende.
Nachdem das Netzwerk über die Jahre stetig gewachsen ist, galt es das Zusammenarbeitsmodell zu überprüfen und bei Bedarf neue Handlungsfelder zu identifizieren. Zudem ist es wichtig, das vorherrschende Wissen gezielt zu unterschiedlichen Handlungsbedarfen und Fragestellungen zu bündeln.