Reduzierung der zurückgerufenen Fahrzeuge um 40% möglich!
Rückrufaktionen bei Automobilherstellern sind ein Dauerbrenner in den Nachrichten. Voraussichtlich werden allein in Deutschland zwischen 3 und 4 Millionen Fahrzeuge in 2019 zurückgerufen.
… weiterlesen
Wie sich die Qualitätssituation in Unternehmen beurteilen und optimieren lässt!
Qualitätsprobleme stellen ein zunehmendes Risiko für Unternehmen dar. Knapp die Hälfte der in einer KBC-Studie* befragten Unternehmen gibt an, dass ihre qualitätsbezogenen Kosten in den vergangenen Jahren gestiegen sind.
… weiterlesen
Wie Sie das optimale Setup aus Effizienz und Effektivität in Ihrer Qualitätsorganisation erreichen!
Die Qualitätsorganisation von Unternehmen war in den letzten Jahren mit vielen Veränderungen konfrontiert. Zunehmende gesetzliche Vorgaben, geänderte Kundenanforderungen, neue Technologien und hoher Kostendruck sind Faktoren, die zu gewachsenen Optimierungen in der Qualitätsorganisation führten.
… weiterlesen
Qualität messbar machen
Alle fordern Qualität, doch bei der Frage was Qualität überhaupt ist, kommen die meisten ins Stocken.
… weiterlesen
Wie Sie eine Reduzierung Ihrer Total Cost of Quality erreichen!
Qualität ist heutzutage kein Alleinstellungsfaktor mehr, im Gegenteil mangelnde Qualität führt zu Unzufriedenheit, im schlimmsten Fall zu Kundenabwanderungen.
… weiterlesen
Lassen sich Rückrufe durch einen Frühwarnradar vermeiden? Wenn ja, warum wird es dann nicht getan?
Eine Analyse der Rückrufstatistiken und Darlegung eines präventiven Vorgehens zur Vermeidung von Rückrufen.
… weiterlesen
Im Schulterschluss sparen – Kostenorientierte Kooperation zwischen Finanz- und Qualitätsmanagement
Welchen Stellenwert haben qualitätsbezogene Kosten in deutschen Unternehmen tatsächlich?
… weiterlesen